Infos und Tickets

So 28.9.25 | 17:00 | Immanuelkirche am Roland

Sjaella mit Quartonal - Peace in Our Time

Sjaella & Quartonal

Zum Finale der Wedeler Musiktage begegnen sich mit Sjaella und Quartonal zwei der profiliertesten Vokalensembles Deutschlands.

Sonntag, 28.9.25 | 17:00 Uhr

Immanuelkirche am Roland

Eintritt 30,-€/20,-€, Schüler und Studenten 10,-€

Abschlusskonzert der Wedeler Musiktage 2025

Am Sonntag, den 28. September 2025, um 17:00 Uhr verwandelt sich die Immanuelkirche am Roland in einen Raum klanglicher und geistiger Resonanz: Zum Finale der Wedeler Musiktage begegnen sich mit Sjaella und Quartonal zwei der profiliertesten Vokalensembles Deutschlands.

In einem Programm voller Tiefgang widmen sie sich dem Thema Frieden – musikalisch, vielstimmig, eindringlich. Werke des 20. und 21. Jahrhunderts spannen einen Bogen von Benjamin Brittens Advance Democracy über Gregor Meyers eindringliches Da pacem Domine bis zu David Timms Refugees, das poetische Mehrdeutigkeit in berührende Klangsprache überführt.

Sjaella steht für einen nuancierten, intensiv durchdrungenen Ensembleklang, gespeist aus jahrelanger Zusammenarbeit und internationaler Erfahrung – von Salzburg bis New York.
Quartonal bringt seinen warmen, transparenten Männerstimmenklang ein, geprägt durch stilistische Offenheit und die Zusammenarbeit mit den King’s Singers.

Ein Konzert, das nicht nur künstlerisch berührt, sondern auch eine zeitlose Botschaft trägt: Peace in Our Time.

Spielort

Immanuelkirche Wedel

Immanuelkirche am Roland

Kirchenstraße 1A

22880 Wedel

Mitten in der Wedeler Altstadt, am historischen Marktplatz unweit des Rolands, steht die Immanuelkirche – ein Ort, der Spiritualität, bürgerschaftliches Engagement und kulturelles Leben vereint. Als älteste Kirche der Stadt blickt sie auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, geprägt von Zerstörung, Wiederaufbau und Erneuerung.
Von 1635 bis 1667 wirkte hier Johann Rist als Pastor – ein bedeutender Barockdichter und Dramatiker. Viele seiner geistlichen Texte inspirierten später Komponisten wie Johann Sebastian Bach zu zentralen Kantatenwerken, darunter das eindrucksvolle „O Ewigkeit, du Donnerwort“.
Nach dem schweren Bombenangriff 1943 wurde das Gotteshaus über Jahrzehnte hinweg mit großer Hingabe wiederaufgebaut. In den 1970er Jahren erhielt der Innenraum durch den Architekten Peter Erler seine bis heute markante Gestaltung: ein leuchtendes, intensives Blau – Symbol für Weite, Offenheit und Hoffnung. Die jüngste Restaurierung zum 50-jährigen Jubiläum dieses „Kirchenblaus“ macht die besondere Atmosphäre der Immanuelkirche neu erlebbar.
Als Spielstätte der Wedeler Musiktage öffnet sich die Immanuelkirche erstmals dem Festivalpublikum – ein Raum, der durch seine klare Akustik, die lichte Raumwirkung und seine Geschichte ideale Bedingungen für musikalische Entdeckungen bietet. Hier verbindet sich geistlicher Raum mit künstlerischem Ausdruck – getragen von einer lebendigen, offenen Gemeinde.

Nach oben scrollen