Rückblick auf die Wedeler Musiktage 2025
ein September voller Musik, Begegnungen und besonderer Momente liegt hinter uns. Die Wedeler Musiktage 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, wie facettenreich, lebendig und verbindend Musik sein kann – an bekannten wie auch an überraschenden Orten.
Wir haben bei „Wedel Singt“ die Bootshalle im Hamburger Yachthafen zum Beben gebracht. In der mediterranen Atmosphäre der Kapelle am Autal ließen uns die Cellosuiten von Johann Sebastian Bach in stillem Staunen verharren. Mit Mast & Basti wurde das Familienmitmachkonzert zu einem Fest der Generationen, bei dem sich Klein und Groß begeistern ließen.
Im Ratssaal der Stadt wurde nicht diskutiert, sondern improvisiert: Jazz und Weltmusik eröffneten neue klangliche Perspektiven. Inmitten des Waldes entfalteten sich bei unseren „Saitenklängen“ feine musikalische Linien – sensibel in die Natur eingebettet. Ein Kammerkonzert entführte in nordische Klanglandschaften – mit lyrischer Leichtigkeit, melancholischer Intimität und romantischer Leidenschaft.
Rufus Beck verlieh Shakespeares „Sommernachtstraum“ seine Stimme – und seine Magie. Mitreißende Rhythmen und Swingtänzer ließen beim Big-Band-Konzert die Energie des Jazz spürbar werden. Zum Abschluss verzauberten Sjaella und Quartonal mit Peace in Our Time ein voll besetztes Kirchenschiff: Mit beseelten Klängen, poetischen Texten und berührender Stimmkunst wurde das Konzert zu einem eindrucksvollen musikalischen Bekenntnis für Frieden – und zu einem bewegenden Finale der Musiktage 2025.
Schauen Sie gerne in unsere Fotostrecke und lassen Sie die Erinnerungen noch einmal aufleben. Wir freuen uns schon jetzt auf die Wedeler Musiktage 2026!
Ihr
Matthias Dworzack,
Künstlerischer Leiter




































